Als Muslime betrachten wir die Welt aus einem spezifischen Blickwinkel, der alle Bereiche des Lebens umfasst. Das höchste Ideal für uns stellt hierbei das Streben nach dem Wohlgefallen Allahs dar. Insbesondere als muslimische Ärzte müssen wir aus diesem Grunde stets einer doppelten Verantwortung gerecht werden: Neben der medizinischen Fachkompetenz erfordert unsere Arbeit auch eine islamische Sicht-und Handlungsweise. HIKMA - Rat muslimischer Ärzte und Heilberufler - hat sich eben dieser Herausforderung angenommen.
HIKMA klärt sowohl muslimische Ärzte und Patienten als auch Nichtmuslime über die islamischen Standpunkte in medizinischen Fragestellungen auf. Dieses Themenspektrum ist vielschichtig und erstreckt sich von alltäglichen Therapieformen bis hin zu komplexen Eingriffen wie der künstlichen Befruchtung oder der Organspende. Außerdem beabsichtigt HIKMA, die islamische Perspektive zu Themen wie der Arzt-Patienten-Beziehung, der ärztlichen Schweigepflicht oder Fragen zum Gesundheitssystem darzulegen und zu erläutern.
Darüber hinaus sieht sich HIKMA in seiner Funktion als Rat dazu verpflichtet, die Rolle des muslimischen Arztes in der Gesellschaft und seine besondere Verantwortung zu verdeutlichen. HIKMA möchte in diesem Sinne als ein Sprachrohr für muslimische Ärzte und Heilberufler fungieren.
Um diesen mannigfaltigen Herausforderungen gerecht zu werden, agiert HIKMA auf unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Hierzu gehören mitunter regelmäßige Seminare und Vorträge, aktive Teilnahme an Projekten der interkulturellen Patientenbetreuung in Zusammenarbeit mit Krankenhäusern und Arztpraxen, Vernetzung und Kooperation mit anderen Ärztevereinen sowie Vermittlungsarbeit zwischen muslimischen Heilberuflern und Patienten auf der einen und den Arbeitgebern bzw. behandelnden Ärzten auf der anderen Seite.
Die Philosophie der Hikma-Organisation basiert darauf, die Medizin unter Berücksichtigung sowohl der wissenschaftlichen und technologischen Fortschritte unserer Zeit als auch des spirituellen Aspekts zu betrachten und in diesem Bereich tätig zu sein. Aus muslimischer Sicht sollten Gesundheit und Krankheit nicht nur aus einer materiellen Perspektive betrachtet werden, sondern auch aus einer spirituellen Perspektive. Die Hikma-Organisation glaubt, dass Heilung von Allah gegeben wird und dass es ihre Aufgabe ist, diese Heilung den Patienten durch ihr medizinisches Fachwissen zugänglich zu machen und somit als Vermittler zu fungieren. Aus diesem Grund sieht die Organisation die Medizin nicht nur als Beruf, sondern auch als Gottesdienst an.
Die Hikma-Organisation zielt darauf ab, neben der materiellen Dimension der Gesundheitsdienstleistungen auch die spirituellen Bedürfnisse der Patienten zu berücksichtigen. Daher ist ihre Vision, durch die Kombination von medizinischer Fachkompetenz und spirituellen Werten zur Heilung der Patienten beizutragen und so zu einer gesünderen Lebensweise in der Gesellschaft beizutragen. Mit dieser Philosophie bemüht sich Hikma sowohl als medizinische Einrichtung als auch als spirituelles Zentrum, zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Menschen beizutragen.
Der Eid, der als Grundlage für Anstand und Moral gilt, drückt die Verlässlichkeit und Loyalität einer Person aus. Ein Eid zu leisten zeigt unser Vertrauen und unsere Entschlossenheit, unser Versprechen zu halten. In der Gesellschaft spielt der Eid eine wichtige Rolle und viele Institutionen, Jobs und Aufgaben sind durch den Eid gebunden.
Ein guter Eid ist nicht nur eine Wiederholung von Worten, sondern wird auch mit aufrichtiger Überzeugung und Entschlossenheit ausgesprochen. Die Person, die einen Eid leistet, sollte mit innerem Glauben und Entschlossenheit versprechen, ihrem Eid treu zu bleiben. Die Schönheit des Eides hängt eng mit der Ehrlichkeit und Zuverlässigkeit der Person zusammen und deshalb sollte das Eid leisten ernsthaft behandelt werden. Ein gut geleisteter Eid spiegelt auch die Persönlichkeits- und Charaktereigenschaften einer Person wider und erhöht somit auch ihren gesellschaftlichen Status.
Hikma ist eine Organisation, die die moralischen Werte des Islam und das medizinische Wissen miteinander verbindet. Das Hauptziel von Hikma ist es, durch Bereitstellung von Dienstleistungen für die physische, geistige und spirituelle Gesundheit der Menschheit die Lehren des Islam in medizinische Praktiken zu integrieren. Diese Philosophie trägt nicht nur zur Verbesserung der Gesundheit der Menschheit bei, sondern hilft auch bei der Verbreitung der Lehren des Islam.
In der medizinischen Versorgung legt Hikma großen Wert auf den Schutz der körperlichen, geistigen und spirituellen Gesundheit der Patienten. Deshalb versucht Hikma in seinen medizinischen Dienstleistungen, den Bedürfnissen der Patienten gemäß den Lehren des Islam gerecht zu werden. In der medizinischen Versorgung von Hikma werden ethische und humane Werte ebenfalls berücksichtigt.
Durch Integration der Lehren des Islam in die medizinische Praxis will Hikma dazu beitragen, die Gesundheit der Menschheit zu verbessern und die Botschaft des Islam zu verbreiten. Diese Philosophie gewährleistet, dass bei der Behandlung von Krankheiten und der Bewahrung der Gesundheit der Patienten die moralischen Werte und Lehren des Islam berücksichtigt werden. Hikma strebt an, bei der Lösung gesundheitlicher Probleme der Menschheit den Lehren und moralischen Werten des Islam zu folgen.